IV. Kabarett + Satire
IV.Kabarett + Satire
1.Gesang und Klavier/Gitarre
SONGS, LIEDER & CHANSONS Op 22: Meine Phantasie, mein Herr, Bekanntschaft, Abendlied, Bim Bam
EIN FEST IN DIE ZUKUNFT Op 30: Ach, wo nimmt der Honigbär, schnell sich seinen Honig her
LIEDER GEGEN DEN ALLTAG Op 38: Am Montag fängt die Woche an, CD: HC 19 – Kindermusik
DIE BÖSE 7 Op 40: Bei den Pfandleihern, CD: HC 9 – Die Böse Sieben
COMIC SONGS Op 47: Speedy Man, Isn’t it magic, Gillie Miller
Popsongs
HEISSE LIEBE Op 112 für Tenor und Klavier nach Texten von Johann Maria Schwarz: Schöne Fremde, Verliebt, Flirt, Verzehrend, Dauer: 8:45
Liebe von verschiedenen Blickwinkeln aus gesehen
QUESTERLIED op. 119 für Gesang und Klavier nach einem Text von Johann Maria Schwarz, Dauer: 2:45 Minuten
Lustige Werbemusik für Quester
ZEITGEISTLIEDER op. 126 für Gesang und Klavier nach Texten von Ilse Storfer, Dauer: 10:09 Min., CD: HC 5
Pointierte Antworten auf den Zeitgeist
POLITISCHE LIEDER Op 128 für Gesang und Klavier, nach Texten von Otto Vicenzi: Die neue Weltordnung, Kultur 1968, Monolog 2000, Dauer: 8:25 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr + HC 13 – Jetzt schlägt’s 13
Lieder zum Nachdenken
ODE AN DIE NARRETEI Op 137 für Gesang und Klavier, nach einem Text von Michael Paulus, Dauer: 7:30 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr
Die Dummheiten unserer Zeit launig zusammengestellt
KÜNSTLER-LIEDER Op 138 für Gesang und Klavier, nach Texten von Ilse Storfer: Von Dummheit geblendet, Nachdem ich alle Zaghaften ermutigt, Kalt!, Ein gewisser Maler, Es ist genug, Ein Schuss, Wenn ich heutzutage die schönen Dinge verdichte, Wenn im Spiel der Eitelkeiten, Dauer: 11:05 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr
Der Künstler im Spannungsfeld zwischen Kunst und sogenannten „Kollegen“
NEUE COUPLETS Op 139 für Gesang und Klavier, nach einem Text von Johann Nestroy und Walter Marinovic: Die Frag’ ist nur – wann?, Was sagt da denn der Nestroy dazu?, Wahlwerber Nestroy, Na, da g’hört was dazu!, Und ‘s is’ alles net wahr!, Das is a verruckte Idee!, Dauer: 22:40 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr, HC 13 – Jetzt schlägt’s 13
Anknüpfend an die Tradition Johann Nestroys
DAS KUCKUCKSEI Op 144 für Gitarre und Gesang, nach Texten von Brigitte Pixner: Sausewind, Loreley, Die abtrünnige Muse, Flausen, Fünf mündige Sünder, Dauer: 7 Min.
Lustig-kapriziöse Lieder
GUTKÜNSTLER-COUPLETS Op 161 für Gesang (ev.Frauenchor) und Klavier nach Texten von Ilse Storfer: A ganz a braver Mann, Was muaß das für a Mensch sein, Alles ist schlecht!, Immer angepaßt, Dauer: 10:09 MInuten, CD: HC 13 Jetzt schlägt’s 13
Wo Gutmenschen sind, gibt es auch Gutkünstler
KAPUZINERGRUFT Op 162 für Sopran, Tenor und Klavier nach einem Text von Brigitte Pixner, Dauer: 4 Minuten
Schön-schaurig rockige Liebesgeschichte
PIXNERS WIENERLIEDER Op 165 für Gesang und Klavier nach Texten von Brigitte Pixner: Da Tod is a Weana, Noch gibt es Wiener Madeln, Di Feigheit, A Stülla Höld, Di Leit san schlecht, Im Hansl Teich, Da Herr Schmied, Gänsehäufel, A Teifl und a Teifelin, Waun amol di oltn Weana…, Silvesta, In da Kürze, A klana Staa, Di Wienothek, Wiener Wald, Orma Mozart! Orma Hund!, Es war einmal ein Wienerlied, Jeder – Keiner, S’ Glücksvogerl, Barock-verführt, Dauer: 33:05 Minuten, CD: HC 20 – Wienerlieder
Wienerlieder neu auch heute möglich
BÖSE COUPLETS op.172 für Gesang und Klavier nach Texten von Michael Paulus und Pannonicus: So schaut’s aus, Frowein-Logik, Verheugelei, Dauer: 7:13 Minuten, CD: HC 13 Jetzt schlägt’s 13
Zeitgeistiges entlarvt
IN DEN WIND GEREIMT op.174 für Gesang und Klavier nach Texten von Wolf Martin: Zur Lage, Josef Weinheber, Wienerlied, Peter Rosegger, Konservative, Leitkultur?, Brüsseler Spitzen, Entschädigung, Lügen haben kurze Beine, Dauer: 16 Minuten, CD: HC 13 Jetzt schlägt’s 13
Sprüche aus der Kronenzeitung
GERTY EDERERS WIENERLIEDER op.208 für Gesang und Akkordeon/Klavier, nach Texten von Gerty Ederer: Bist a echter Weaner?, A Weinrebm, Mir haum Zessn, A Musi im Lebn!, Des Wunder – A Haund!, A Schlochföd, Gehts da a wia mia?, I iss hoit so gern, Dauer: 16:35 Min, CD: HC 28 – Lieder ernst & heiter
GESPENSTER IN DER NACHT op. 229 für hohe Stimme und Klavier, nach einem Text von Ingrid Heinisch, Dauer: 3:19, CD: HC 30 – Harmonie-Musik
INGRID HEINISCH BALLADEN op.232 für Tenor und Klavier, nach Texten von Ingrid Heinisch: Vom Bauern und seiner Bank, Von Macht und Gier, Der junge Mann und das Mädchen, Dauer: 10:35 Minuten, Uraufführung: CD: HC 31 – Geigenklänge & Gesänge
2.Gesang und Ensemble
2 COMIC SONGS Op 47: Speedy Man, Isn’t it magic
Popsongs
MAX UND MORITZ, LETZTER STREICH Op 76, Kindermusical, Dauer: 11:40 Minute, CD: HC 19 – Kindermusik
VERLIEBT aus HEISSE LIEBE Op 112A für gemischten Chor und Bläserensemble nach Texten von Johann Schwarz, Dauer: 0:50 Minuten
SMALL TALK Op 116 für Chor und Blechbläserquintett, nach Texten von Ilse Storfer: Im Abendland, Vernissage, Schick, Wie einer rotkarierte Katze, Dauer: 9:51 Minuten, CD: BM 31.2260
zeitkritischer Chorzyklus
ODE AN DIE NARRETEI Op 137 für Gesang und Salonorchester, nach einem Text von Michael Paulus, Dauer: 7:30 Minuten, CD: HC 5- Wär’ Fasching doch das ganze Jahr
Die Dummheiten unserer Zeit launig zusammengestellt
KÜNSTLER-LIEDER Op 138 für Gesang und Salonorchester, nach Texten von Ilse Storfer: Von Dummheit geblendet, Nachdem ich alle Zaghaften ermutigt, Kalt!, Ein gewisser Maler, Es ist genug, Ein Schuss, Wenn ich heutzutage die schönen Dinge verdichte, Wenn im Spiel der Eitelkeiten, Dauer: 11:05 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr
Der Künstler im Spannungsfeld zwischen Kunst und sogenannten „Kollegen“
GUTKÜNSTLER-COUPLETS Op 161 für Gesang (ev.Frauenchor) und Salonorchester nach Texten von Ilse Storfer: A ganz a braver Mann, Was muaß das für a Mensch sein, Alles ist schlecht!, Immer angepaßt, Dauer: 10:09 MInuten, CD: HC 13 Jetzt schlägt’s 13
Wo Gutmenschen sind, gibt es auch Gutkünstler
DAS KRISENLIED op. 230 für Gesang, Klavier, TenSax, KB, Schlz, nach einem Text von Ingrid Heinisch, Dauer: 3:40, CD: HC 30 – Harmonie-Musik
3.Chor
VIER CHORSTÜCKE Op 1 für gemischten Chor nach Gedichten von Morgenstern und Ringelnatz: Vice versa, Nachtbild, Der Seufzer, Komm, sage mir, was du für Sorgen hast, , Dauer: 5 Minuten
Illustrative Charakterstücke
POST-KANTATE Op 51 für Männerchor, Dauer: 11 Minuten, CD: HC 3, BM 31.2260
Musik zu 500 Jahre Post
KRITISCHE CHÖRE Op 125 für gemischten Chor, nach Texten von Ilse Storfer: Klangbögen spannen, Meine Seele weint, Schön ist kitschig, Dauer: 3:30 Minuten
schmissig, emotionell, satirisch
ZEITGEISTLIEDER Op 126 für Kl, Glspiel, Git, Gesang, Frauenchor, Klavier, Violine, Violoncello und Kontrabaß, nach Texten von Ilse Storfer: O holde Kunst, Möchtest sagen, Schönheit versus “Kunst”, Der Klodeckel …kracht, Der Klodeckel klappt zu, Was macht die Macht, Der Klodeckel daheim, Dauer: 10:09 Minuten, CD: HC 5 – Wär’ Fasching doch das ganze Jahr
pointierte Antworten auf Zeitgeist
EHRENAMTLICH Op 164 für gemischten Chor und Klavier nach einem Text von Helmut Junker, Dauer: 2:15 Minuten
schildert den leider allzuoft normalen Leidensweg eines Funktionärs
4. Gesang und Orchester
EIN FEST IN DIE ZUKUNFT Op 40: Ach, wo nimmt der Honigbär schnell sich seinen Honig her
DIE BÖSE 7 Op 40: Bei den Pfandleihern
INS ANTLITZ DER UNTERDRÜCKUNG Op 48: besonders: Der Pauker, Die Sachwalterin in der Musik, Der Kunstbeamte, Hick-Hack am Tennisplatz, Im Labyrinth des SS
Musikalische Satire über den Kulturbetrieb
WER IST DER HERR op.179 für Sprecherin und Orchester (3,3,3,3/4,3,3,1/2/Klav,Hfe, Streicher), Dauer: 7 Minuten, CD: HC 18 – mit vollem Orchester
MAX & MORITZ, komische Oper op.221, Dauer: 70 Minuten, CD: HC 26 + DVD